animation-baader-cak-solar-con

Vergleich von K-Line und Solar Kontinuum Filter

In dieser Animation (oben) sehen Sie den Unterschied zwischen der Weißlicht- (Kontinuum, 540 Nanometer) und der Kalzium-Sonne (395 nm). Im Kalzium-K Bereich zeigen sich die Fackelgebiete um die Sonnenflecken mit deutlich besser sichtbarem Kontrast. Stichwort Supergranulation (rechts): Das chromosphärische Fackelnetzwerk (erstmalig 1892 von G.E. Hale mit seinem selbstentwickelten Spektroheliographen beobachtet) besteht aus so genannten Supergranulationszellen […]

astrosolar-banner-sofi-2015

Totale Sonnenfinsternis auf Spitzbergen

Martin Rietze und Michael Risch von Baader Planetarium sind zu dieser Sonnenfinsternis nach Spitzbergen gereist und haben sehr eindrucksvolle Aufnahmen und Videos mitgebracht.

baader-solar-filter-jetzt-erhaeltlich

JETZT ERHÄLTLICH: Baader Solar Filter

Noch pünktlich zur partiellen Sonnenfinsternis über Europa: Die Baader Solar Filter in verschiedenen Ausführungen für Teleskope, Binokular und Kameraobjektive

Eingefärbtes finales Bild - erstellt mit AviStack

Hochaufgelöste Detailaufnahmen im Weißlicht.

Bei der hoch aufgelösten Sonnenfotografie geht es um die Dokumentierung feinster Details in Sonnenflecken (Umbra, Penumbra, Lichtbrücken etc.) und die Darstellung der Granulation der Sonne. Dies erfordert längere Aufnahmebrennweiten von mindestens 1.500 bis 2.000mm, wenn das Seeing es zulässt auch länger. Die Teleskopöffnung sollte mindestens 125mm bis 150mm betragen. Die geforderte Bildauflösung liegt bei ca. […]

Sonnenfleck-10-2014

Riesiger Sonnenfleck #12192

Sonnenfleck-Gruppe No. 12192, 24. Oktober 2014 Nahaufnahme (1) aufgenommen mit Baader APO 193, Herschelprisma, Solar Kontinuum Filter, DMK 51 Kamera Übersichtsbild (2) aufgenommen mit 130mm AstroPhysics EDF GT, Herschelprisma, Solar Kontinuum Filter, Canon 6D Alle Bilder wurden in Baader Planetarium´s Multi-Purpose Sternwarte aufgenommen

Wolfgang Bodenmüller and his telescope

Welches Teleskop für Sonnenbeobachtung?

Dem Amateur steht heutzutage ein breites Angebot von Teleskoptypen der verschiedensten Hersteller zur Verfügung. Prinzipiell sind alle Teleskope – beachtet man die Hinweise der Hersteller – für die Sonnenbeobachtung geeignet. Grundsätzlich werden Amateurteleskope grob in folgende drei Typen unterteilt: Refraktoren, Reflektoren und eine Mischung aus diesen beiden Grundtypen. Der verbreitetste Mischtyp ist das klassische Schmidt-Cassegrain […]

logo-beob-weisslicht

Sonnenbeobachtung im Weißlicht der Sonne

Die Beobachtung der Sonne im Weißlicht bedeutet, dass man einen breiten Teil des Spektrums, welcher dem Auge sichtbar ist, beobachtet; also vom kurzwelligen blauen Licht bis hin zum langwelligen roten Licht. Die Mischung dieser Farben ergibt weiß, deshalb auch Weißlichtbeobachtung. Betrachtet man die Sonne – entsprechend lichtgedämpft – durch ein Teleskop im weißen Licht, beobachtet […]