Produktbeschreibung
Der erste “gestackte” 1¼” Filter für digitale Kameras und Webcams zur Fotografie der Kalzium-Linie des Sonnenspektrums. Der Filter zeigt die beiden Linien bei 393 nm und 396 nm. Demnach erhält man ein tiefblaues Bild. Im Licht der Kalziumlinien wird ein Bereich der Sonne sichtbar, der zwischen der Photosphäre liegt, welche man im Weißlicht beobachten kann und der im H-alpha Licht sichtbaren Chromosphäre. Es zeigen sich Fackeln über die gesamte Sonnenoberfläche verstreut und um Flecken(gruppen) erkennt man helle Zonen und ein verdichtetes Fackelnetzwerk. Besonders geeignet für Newton-Spiegelteleskope.
Anwendungsbeispiele, Kundenbilder und -zitate:…
I want to congratulate you for having such a good filter at a very good price. Even if the sun was completely “clean” in white light, your CaK filter revealed some very nice detail. Please find in attachment an image of Monday’s Eclipse (03.10.05) here in Portugal, Rui Tripa.
-
2492 downloads
Die Sonne bleibt spannend ...
Download baader_sonne-bleibt-spannend_op_140x210_3mm_1015.pdf
-
1245 downloads
Wichtige Anmerkungen zum K-Line Filter
Download baader-anmerkungen_k-line-filter_a4_0615_LR.pdf
-
1540 downloads
Informationen zu Baader Filtern und Filterfassungen
Download informationen-zu-baader-filtern.pdf
-
1619 downloads
Die Sonne im violetten Licht – Kundenurteil zum K-Line Filter
Download sonne-im-violetten-licht.pdf
Das sagen andere
There are no contributions yet.