Produktbeschreibung
Besitzer von Refraktoren schneiden den Spektralbereich engbandig aus, an denen eine Linsenoptik am schärfsten und kontrastreichsten zeichnet.
Wichtige Hinweise:
Das SolarContinuum Filter darf für die rein VISUELLE Beobachtung NUR in Verbindung mit unserem Herschel Prisma oder mit der AstroSolar® Folie OD 5 eingesetzt werden.
Die nur dem gestackten SolarContinuum Filter mitgelieferte AstroSolar® Photofolie (OD 3.8) darf – in Verbindung mit dem SolarContinuum Filter – NICHT für visuelle Beobachtung eingesetzt werden.
Die Kombination von Fotofolie 3.8 OD und Continuum Filter dient ausschließlich zur Fotografie der Sonne bei höchsten Vergrösserungen – in Verbindung mit einem geeigneten Projektionsokular. Dies ist nur deshalb notwendig, um trotz sehr hoher Nachvergrösserung und entsprechend extrem langen Fernrohrbrennweiten, dennoch kurze Belichtungszeiten zu erreichen. Photofolie 3.8 OD ist auch nicht dazu geeignet, direkt vor ein Kameraobjektiv montiert zu werden. Die resultierende Bildhelligkeit ist viel zu hoch.
Bei dem direkten Blick durch ein Fernrohr mit frontseitig montierter Photofolie 3.8 OD muss für einen prüfenden Blick in die Sonne immer ein UV/IR-Sperrfilter und ein Filter mit optischer Dichte 1.8 ND zusätzlich im Stahlengang montiert sein – oder zumindest freihändig vor das Auge gehalten werden.
Anwendungsbeispiele, Kundenbilder und -zitate:
Oben sehen Sie unter dem Produktbild drei Bildbeispiele, aufgenommen von Olivier Grattepanche. Mr. Grattepanche schreibt dazu:
“Instrument: “TSC 225 Schmidt-Cassegrain from TAKAHASHI, NJP160 mount, F/40 with 2X Big Barlow Tele-vue, NGFs focuser, and of course your incredible Baader Astrosolar filter D:3.8, IR cut filter and Continuum filter”.
-
2453 downloads
Die Sonne bleibt spannend ...
Download baader_sonne-bleibt-spannend_op_140x210_3mm_1015.pdf
-
1510 downloads
Informationen zu Baader Filtern und Filterfassungen
Download informationen-zu-baader-filtern.pdf
Das sagen andere
There are no contributions yet.